Ein Projekt von
Global Change Now e.V.
Rechner - Seite 1 von 7
Auswahl der Währungszone
Die Berechnung der gesamten
Geldguthaben
ist meist schwierig, weil die Datenlage oft überraschend dünn ist. Daher wird hier mit Minimalwerten gearbeitet.
Das heißt die tatsächlichen Geldguthaben sind höher.
Eurozone
Gesamtes Geldguthaben mindestens:
39,9 Bill. €
Quelle:
wsj.com
Geldmenge M1:
5,4 Bill. €
Quelle:
Wikipedia.org
Gesamtbevölkerung:
337 Mio. Einwohner
Quelle:
Wikipedia.org
Großbritannien
Gesamtes Geldguthaben mindestens:
n/a £
Quelle:
wsj.com
Geldmenge M1:
n/a £
Quelle:
Wikipedia.org
Gesamtbevölkerung:
n/a Einwohner
Quelle:
Wikipedia.org
Schweiz
Gesamtes Geldguthaben mindestens:
3 Bill. CHF
Quelle:
swissbanking.org
Geldmenge M1:
546,9 Mrd. CHF
Quelle:
bfs.ch
Gesamtbevölkerung:
8,3 Mio. Einwohner
Quelle:
Wikipedia.org
USA
Gesamtes Geldguthaben mindestens:
50 Bill. $
Quelle:
Wikipedia.org
Geldmenge M1:
3,1 Bill. $
Quelle:
Tradingeconomics.com
Gesamtbevölkerung:
322,3 Mio. Einwohner
Quelle:
Wikipedia.org
China
Gesamtes Geldguthaben mindestens:
176 Bill. ¥
Quelle:
ChinaDaily.com.cn
Geldmenge M1:
37,6 Bill. ¥
Quelle:
Tradingeconomics.com
Gesamtbevölkerung:
1,4 Mrd. Einwohner
Quelle:
Wikipedia.org
Kongo
Gesamtes Geldguthaben mindestens:
n/a US-$
Quelle:
imf.org
Geldmenge M1:
n/a US-$
Quelle:
Finanzen.net
Gesamtbevölkerung:
79,4 Mio. Einwohner
Quelle:
Wikipedia.org
Äthiopien
Gesamtes Geldguthaben mindestens:
n/a Birr
Quelle:
nbe.gov.et
Geldmenge M1:
n/a Birr
Quelle:
Wikipedia.org
Gesamtbevölkerung:
96,6 Mio. Einwohner
Quelle:
Wikipedia.org
Alle Angaben sind selbstverständlich anonym und werden nicht von uns gespeichert. Näheres hierzu erfahren Sie im Seitenabschnitt
Datenschutz
.
Kontakt
|
Datenschutzbestimmungen
|
Impressum